Ernährung beeinflusst Entscheidungsverhalten

Was jedem Rohköstler völlig klar ist, was jeder Naturbeobachter weiß, dass ‚artgerecht‘ lebende Menschen und Lebewesen weitaus friedlicher, umgänglicher und sozialer reagieren, wurde nun auch endlich von Forschern der Universität Lübeck – na, so eine Überraschung aber auch! – festgestellt.

Wobei nichteinmal all die positiven Einflüsse der Mineralstoffe, Enzyme, sekundären Pflanzenstoffe, etc., sondern nur Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße berücksichtigt wurden.

‚Es gibt tatsächlich im Vorfeld schon Befunde, die andeuten, dass Veränderungen in der Nahrung zu deutlich dramatischen Veränderungen im Blut führen können, die wiederum in der Folge aufs Gehirn wirken …‘ (Prof. Sebastian Schmid)

87 Probanden machten Angaben über ihre Frühstücksgewohnheiten und spielten anschließend das sogenannte Ultimatumspiel.

Tatsächlich lehnten dabei Menschen, die mehr Kohlehydrate als Proteine aßen, unfaire Spielangebote früher, häufiger und selbstverständlicher ab.

Das heißt, so richtig ‚über den Tisch ziehen‘ können die Profiteure nur die, die sie zuvor bereits ernährungsmäßig verwirrt, verführt und irregeleitet haben

Ich freu mich zwar über jeden Wissenschaftsschritt in diesem Sinne. Aber diese Leute in Lübeck scheinen viele, der lange schon bekannten Arbeiten in den USA und der ehemaligen Sowjet Union nicht zu kennen, bei denen sogar hochproblematische Aggressionen in Jugendstrafanstalten durch simples Fleisch- Weglassen einfach verschwanden oder Schizophrene reihenweise nur durch Weglassen von Getreideprodukten gesund heimgehen konnten.

Wenn ich meine persönlichen Veränderungen im Laufe der Zeit rekapituliere, die unglaublichen Verhalten von Naturwesen wie Tieren und Pflanzen bestaune oder mir die vielen wunderbaren Erfahrungen, die meine Klienten machten, in Erinnerung rufe, kann ich mich nur freuen auf die vielen ‚Wunder‘, die die Zukunft noch für uns alle bereithalten wird      

In diesem Sinne:


 
 
 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: