Veraltete Sparsamkeit

bescheidenDie Nachkriegsgeneration war teilweise sehr sparsam, musste überaus sparsam sein. Heute müssen wir das nicht mehr!

Stimmt das?
Müssen wir wirklich nicht mehr sparsam sein!?
Wäre diese ‚alte Sparsamkeit‘ nicht auch eine Möglichkeit

greenball den CO2- Ausstoß zu vermindern,
greenball die Umwelt weniger zu verschmutzen,
greenball die Lärmbelastung zu reduzieren,
greenball weniger Geld zu brauchen und damit aus dem Arbeits- Hamsterrad zu kommen,
greenball mehr Freude an unseren Ressourcen und unserer Kreativität zu haben?

Müssen wir unbedingt immer auf den Weg nach vorne, auf neue Technologien, setzen?
Haben diese uns nicht schon oft genug enttäuscht? Haben sie nicht oft genug das Versprochene nicht gehalten? Oder erst nach Jahren ihre Nebenwirkungen und Nachteile erkennen lassen?

Was hatten denn die Alten so alles zu bieten?
redball eigener Garten
redball selber Kochen
redball Stoff- statt Papiertaschentücher
redball Putztücher aus alten Klamotten anstatt Küchenrollen
redball Klopapier aus Verpackungssackerln und Zeitungen
redball dauerhaftes Geschirr und Behältnisse, anstatt schnell verschleißendem Plastikzeugs
redball do it yourself
redball reger regionaler Tausch
redball Verbrennen und damit Nutzen von Abfall- Holz und Papier in Öfen, Badeöfen und Herden
redball Stricken, Nähen, Häkeln
redball tischlern, restaurieren, reparieren
redball händisch Geschirrspülen
redball unbenötigte Geräte und Beleuchtungen ausmachen
redball alles schonend behandeln
redball Wechseln zwischen Arbeitskleidung bzw. Kleidung für zu Hause und ‚für Schön‘
redball Restwärme von Herden für Abwaschwasser o.Ä. nutzen
redball kaum etwas wegwerfen, wiederverwerten, wiederverwenden
redball niedrigere Raumtemperaturen, eine Schicht Kleidung mehr
redball kaum Putzmittel(- Vielfalt)
redball verbrauchsgerecht einkaufen
redball … (diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen)

Ok! Eiges davon wird für so manchen heute nicht mehr passen oder die Welt retten. Doch einige Punkte sind ohne jeglichen Lebensqualitätsverlust umsetzbar; ja, erhöhen die Lebensqualität sogar!

So können wir nicht nur von den Affen, den Tieren, den Kindern, von Öko- Praktikern, sondern auch von der Nachkriegsgeneration ‚Altbewährtes‘ lernen. Wir brauchen es bloß zu TUN! 😉

 

 

One Response to Veraltete Sparsamkeit

  1. Inge Henneberg sagt:

    Wie wahr, unterschreibe ich sofort! Und das Beste an solchen Sparmaßnahmen, wir selber profitieren davon am meisten.

    Wie Du schon sagst, im Ergebnis beschert es uns nicht weniger, sondern m e h r Lebensqualität, was besonders bei der Reduzierung oder noch besser, Vermeidung von sogenannten Reinigungsmitteln deutlich wird.

    In den meisten Fällen (Küchen-, aber auch Badbereich) reicht fließendes Wasser völlig aus.

    Aber auch bei den stetig galoppierenden Energiepreisen macht sich das Sparen am Verbrauch positiv bemerkbar. Zur Nachahmung empfohlen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: