Null Körpergeruch

Was würdest Du von einem Autofahrer oder Techniker halten, der beim Aufleuchten einer Warnlampe diese rausschraubt und damit das Problem für erledigt hält?
Genau! Das ist ein ….
Da sind wir uns einig! 😉
Doch wir alle verhalten uns genau so!
Wir haben mitten im Gesicht eine Nase um

    a) damit unsere genau richtige und passendste – das kann in jedem Augenblick etwas anderes sein – Nahrung auszuwählen.

    b) eine Körpergeruch- Rückmeldung zu haben.

Ersteres haben wir uns ja gehörig vermasselt, indem wir unsere Nahrung aromatisieren, würzen und damit verfälschen und uns tagtäglich betrügen und um eine wunderbare Auswahlchance bringen.
Zweiteres haben wir uns noch perfekter verunmöglicht! Wir riechen zwar noch wann und wie sehr wir stinken. Aber wir haben die allgemeingültige Regel ausgegeben und perfekt verinnerlicht, die da lautet: ‚Scheiße stinkt!. Und alle anderen Körperausscheidungen detto! Das ist eben so!’

Doch so, ist das NICHT!
Gesunde Wesen sind absolut Geruch-, zumindest aber, Gestank- frei!
Unser stinkender Transpirations- Geruch, unsere übelriechende Ausscheidungs- Gerüche sind Alarmglocken, die uns sagen wollen: ‚He, Du Verrückter! Riech mal wie Du stinkst! Du musst schleunigst etwas anderes einfüllen. Das ist nur eine erste Vorwarnung! Wenn Du so weitermachst, müssen wir härtere Maßnahmen ergreifen!’.
Und wir ‚machen weiter’ und es müssen ‚härtere Maßnahmen’ ergriffen werden.
Und die tun wir dann erst wieder ab, mit ‚Ach so ein bisschen Schnupfen vergeht auch wieder’ oder werfen ein paar Pillen gegen die Kopfschmerzen ein, die einfach so aufgetaucht sind …

Wie also sollten wir riechen?
Geruchlos bis duftend!
Ja! Kein Witz! Die Ausscheidung von 100%igen Rohkost- Kindern ist so appetitlich, dass man sie sich auf’s Brot streichen könnte.
– Wenn Rohköstler Brot äßen 😉
Bei richtiger Ernährung schwitzt man nahezu reines Wasser, pinkelt glasklar und hinterlässt das WC nicht nur geruchfrei, sondern der Kot schmutzt auch nicht und erspart somit jede Menge an Klopapier.

 

8 Responses to Null Körpergeruch

  1. Inge Henneberg sagt:

    Hey – danke für diesen wundervollen Beitrag. Genau wie Du schreibst – kann alles nur 100% unterstreichen.
    Und noch etwas: man wird auch empfindlicher gegen sogenannte Wohlgerüche: „Parfüm etc.“ Für mich Parfüm-Gestank, weil unnatürlich, synthetisch – einfach unangenehm.
    Wie herrlich duften dagegen Gartenpflanzen, z.B. Yasmin, Rosen, Flieder, aber auch die Dolden des Sommerflieders, der noch in meinem Garten direkt vor meinem Fenster blüht. Natur eben. -Paradise your life –

    • payoli sagt:

      Jep!
      Aber kein Nachteil ohne Vorteil!
      Mich haben die vielen intensiven Sonnenölgerüche aus den Freibädern vertrieben. Bin jetzt aber überglücklich, weil nacktbaden an abgelegenen Stellen ohnehin viel schöner ist 🙂

  2. ghore sagt:

    Oh ja!

    Bin an einem der seltenen Sommertage in die Ems gesprungen. Ganz großartig, wunderschön.

    Ich frage mich, warum wir unseren eigenen Geruch – wenn wir einen haben – nicht riechen wollen.
    Ich vermute, weil uns dieser Geruch unangenehm ist.
    Ich vermute weiter, es riecht – wir riechen – nach Angst.
    Das ist unangenehm und gehört parfümiert. 😉

    Und das aufnehmen von Kot ist bei unseren Brüdern und Schwestern, die wir Tiere nennen, nicht ungewöhnlich.
    Das mit dem „auf´s Brot schmieren“, nehme ich dir also ab.

    Ich denke an die Hunde, denen ein frischer Pferdeapfel immer sehr gelegen kommt. 🙂

  3. Platonisch sagt:

    „… pinkelt glasklar …“

    Ihnen ist aber schon klar, dass gelber Urin nichts mit falscher Ernährung zu tun hat? Wäre nämlich eher suboptimal, wenn Rohköstler keine Erythrozyten besäßen 😉

    • payoli sagt:

      Ah ja! Und wenn man Rote Rüben isst hat man mehr Erythrozyten und bei nach Spargelverzehr stinkende Erythrozyten, gell! 😉

      • platonisch sagt:

        Ihrer Logik zufolge müssten also Rote Rüben und Spargel keine Rohkost sein, da Rohkost-Kinder ja reines Wasser pinkeln 😉

        Klar können manche Stoffe den Urin färben, aber die normale gelbe Farbe, die bei jedem Menschen mehr oder weniger ausgeprägt ist, stammt von Abbauprodukten des Hämoglobins, und das hat auch jedes Rohkost-Kind (zumindest wünsche ich’s ihm).

        Die Farbe des Urins verschwindet nur, wenn man ihn durch viel Trinken sehr stark verdünnt (und mit viel trinken meine ich nicht die empfohlenen 2 Liter am Tag).

        Egal wie viel man trinkt, bei den meisten Menschen wird der Urin zumindest morgens gelb sein, denn in der Nacht trinkt man logischerweise nichts (es sei denn man schläft nicht).

        • payoli sagt:

          [Gäähhhh]
          Wie oft hab ich Dir schon empfohlen/ angeboten einfach ein paar rohe Wochen auszuprobieren?
          Alle Deine theoretischen und angelesenen ‚Weisheiten‘ sind doch statistische Mittelwerte und Beobachtungen von Kochköstlern …
          Natürlich ist der Rohköstler- Harn hochverdünnt, da ja das rohe Zeugs alles sehr wasserhältig ist während beim Kochen und Backen das Wasser verdampft wird.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..