Richtig Essen!

„Wir essen vom Falschen zu viel und zu schnell

a) ‚Falsch ’, da gekocht, gebraten, gebacken, gezuckert, hochverarbeitet, unartgerecht und Tierleid- belastet (Fleisch, Milch, Eier).
Wir sollten also artgerecht das essen was und wie es für uns wächst: Pflanzlich, roh und möglichst wenig verändert/ verarbeitet.

b) ‚Zu viel’, da wir in eine Welt hineinsozialisiert wurden in der ständig und allerorts gegessen wird, als Minimum aber 3x täglich.
Auf die Idee, und wie es richtig wäre, dass man auch nur dann essen könnte, wenn man Hunger verspürt kommt kaum noch jemand.
Dass wir vielleicht gar nichts Feststoffliches zu uns zu nehmen bräuchten zeigen zwar zahlreiche Asketen, Gurus und Lichtnahrungsmenschen, klingt aber für ‚Normalohren’ unvorstellbar (sehr empfehlenswert der Film ‚Am Anfang war das Licht’).
Unser ständiges Essen, unser vermeintlicher Hunger hat weitaus mehr mit Suchtverhalten, mit unserem seelischen Hunger und unseren Fehlprogrammierungen zu tun, als mit Nahrungsaufnahme.
Kaum noch jemand fühlt sich wirklich aufgehoben in dieser Welt, empfindet sich dankbar geborgen und versorgt. Dabei liegt es auf der Hand, dass wir sekündlich mit ‚göttlicher Energie’ versorgt sein müssen; was sonst ließe unser Herz schlagen, ließe uns atmen und leben. Es ist doch bei allem angeblichen Fortschritt noch immer kein Lebendigkeits- Gen oder Mittel entdeckt worden. Oder wie Schopenhauer es ausdrückte ‚Der dümmste Typ kann einen Käfer zertreten, aber nicht alle Wissenschafter der Welt können ihn lebendig machen’.
Auch die leider völlig unbekannte ‚Gegen- Medizin’, die Salutogenese hat als wichtigsten Gesundheitsfaktor diese Lebenszuversicht, dieses Geborgenheitsgefühl, ausgemacht.
Es ist ‚bloß’ ein kleiner Schalter im Hirn, den wir auch auf ‚Ich bin dauerhaft und wunderbar versorgt und an eine unendliche Energiequelle angeschlossen’ stellen könnten.

c) ‚Zu schnell’: Allein dieses, in dieser Aufzählung ‚schwächste Glied’, das am leichtesten zu vermeidende, wird meist sträflich vernachlässigt.
Allein schon durch richtiges Kauen (ein Herr Schilling hat sich sogar das Wort ‚Schmauen’ dafür schützen lassen!) könnten wir unseren Genuss vervielfachen und unsere Essensmenge reduzieren.
Zähl mal mit nach wie wenigen Kaubewegungen bereits der Schluck- Reflex wirkt!
Wir sollten nur vollkommen verflüssigtes schlucken, danach den Mund völlig leer machen, eine kleine Achtsamkeitspause einlegen und den nächsten Bissen erst in den Mund stecken, wenn wir uns unsere ‚Brauchen wir wirklich noch etwas?’- Frage positiv beantwortet haben.
Zudem sollten wir immer einen kleinen Hunger ‚übriglassen’. Denn
a) Es dauert bis das Gegessene verarbeitet ist und Sattheit signalisiert wird, und
b) ein leichter Hunger aktiviert ‚Nahrungs- Such’- Hormone im Körper die uns lebendiger, wacher und agiler sein lassen.

Also, Du siehst, selbst bereits ‚Rohköstliche’ hätten noch genug an sich zu arbeiten.
Doch auch ‚Noch- Gekochte’ können bereits viel für sich tun, indem sie das richtige Kauen in ihren Alltag integrieren.

Bereits Gandhi sagte, dass man niemandem Gewalt antun sollte. Am allerwenigsten sich selber. Also sei lieb zu Dir, zu Deinem Körper und gib ihm was er gerne hat.
– Auch wenn alle anderen etwas anderes tun und glauben …
Mit 3 Worten:

paradise your life

 

3 Responses to Richtig Essen!

  1. Inge Henneberg sagt:

    Bravo, noch besser kann man es nicht ausdrücken, solche Sätze kann man garnicht oft genug wiederholen, damit es in der Praxis auch wirklich klappt.

    Zu Punkt 1) eine Frage, die mich seit ich das Gewicht auf noch mehr Rohes gelegt habe, beschäftigt:

    Wo ist der BEWEIS dafür daß es falsch und nachteilig für die Gesundheit ist, „zusätzlich“ zum Rohen (meine damit immer vegan) nicht zumindest eine Mahlzeit am Tag erhitzt zu genießen (grüne Bohnen, Kartoffeln, aktuell die super leckeren Maronis z.B.) die alle roh nicht genießbar sind oder Kohlsorten, die roh nicht so gut schmecken, erhitzt bzw. kurz gedünstet aber sehr köstlich sind.
    Des weiteren gerade in der kalten Jahreszeit die Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen) oder auch den Natur-Vollreis, all diese Lebensmittel wachsen ja auch für uns, müssen aber erhitzt werden.
    Der Reis wird übrigens besonders in Asien als Grundnahrungsmittel gegessen, aber auch in der ganzen Welt. Nicht zuletzt werden dadurch auch Hungersnöte, besonders auch im Winter, vermieden.

    Der Punkt ist: Es gibt diese Lebensmittel, sie wachsen auch für uns, wir haben einen Verstand der uns sagt, daß wir sie nur garen müssen, damit sie für uns genießbar sind.

    Wenn wir das nicht tun und all diese Lebensmittel weil nicht roh verweigern, reduzieren wir ja die Vielfalt, will sagen: das Rohe hat seinen Stellenwert und ist zweifelsohne das Optimum, es gibt nichts Besseres a b e r : was ist daran falsch „zusätzlich“ jene Lebensmittel zu essen, die im rohen Zustand für uns Menschen nicht genießbar sind, gegart aber sehr wohl?
    Gemeint sind ausschließlich obengenannte Produkte, also keine Teil-Nahrungsmittel etc..

    • payoli sagt:

      ‚Falsch‘ ist gar nix! Jeder kann natürlich nach seiner Facon glücklich werden.
      Ich sag hier bloß: ‚Wenn man es der Natur, den Tieren gleichtut, hat man die Sicherheit der Natur‘.
      Ich persönlich finds eher absurd bei der bestehenden Vielfalt von hunderten roh bestens genießbaren Naturprodukten auf die paar Giftigen mit dem Kochtopf loszugehen 😉
      Maroni und Kohl sind roh übrigens superlecker!
      Und kalt ist einem nur WEGEN der verstopften Blutgefäße durch Kochkost.
      Aber wie geschrieben: Wenn’s für Dich ok ist, ist es ok!

  2. Inge Henneberg sagt:

    Also kalt ist mir bei ausschließlich Rohkost nicht, bin eh kein verfrorener Typ, bewege mich ja viel.

    Und ganz sicher haben verstopfte Gefäße eine andere Ursache als Rohkost mit einem kleinen zusätzlichen Anteil erhitzter Nahrung.
    Mangelernährung trifft es da schon besser und die existiert bei „überwiegend“ Erhitztem und Teilprodukten, schon ein großer Unterschied.

    Würde die Maronis ja gerne unerhitzt genießen, verrätst Du mir wie ich die Schale entfernen kann und der Inhalt auch roh genießbar ist?
    Habe lange recherchiert aber trotz unterschiedlicher Ratschhläge haben sie alle eines gemeinsam – daß man sie erhitzen muß.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..